Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nuztung unserer Webseite geben.
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:
ista Express Service GmbH
Walter-Köhn-Straße 4B
04356 Leipzig
Telefon: 0173 318 75 72
E-Mail: info@ista-express.de
Für Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@ista-express.de wenden.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir die (ggf. personenbezogenen) Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir dementsprechend die folgenden Daten:
Diese Daten werden in Server-Logfiles aus Sicherheitsgründen für maximal 3 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, werden sie solange nicht gelöscht, bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. An der Verarbeitung der Server-Log-Dateien haben wir ein berechtigtes Interesse zur Gewährleistung der Sicherheit der Webseite und zur Aufklärung von Missbrauchsfällen.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Unsere Website verwendet Cookies ausschließlich durch die nachfolgend aufgeführten Dienste, das heißt einiger dieser Dienste setzen eigene (Drittanbieter-)Cookies ein. Die Rechtsgrundlage für diese Cookies folgt jeweils der Rechtsgrundlage für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung.
Wir setzen zur Analyse und Optimierung dieser Webseite, die Analyse Software Piwik PRO Analytics Suite ein. Aus den hiermit gesammelten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.
Zur Datenerhebung und -verarbeitung nutzt Piwik PRO Cookies.
Die untenstehende Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung mit Piwik PRO dar. Eine Einwilligung ist nur für die angegebenen Zwecke gültig. Die gesammelten Daten können nicht für andere als die unten aufgeführten Zwecke verwendet oder gespeichert werden.
Die Daten werden in der Europäischen Union verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden bis zu 25 Monate aufbewahrt. Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden.Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens ist gdpr@piwik.pro
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen: https://piwik.pro/privacy-policy/
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen: https://piwik.pro/opt-out/
Diese Website nutzt den Dienst Google Tag Manager unseres Auftragsverarbeiters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um verschiedene Webanalyse-Tools gebündelt einsetzen zu können und dadurch die Quellen von Leads und Kunden besser bestimmen zu können. Mit diesem Dienst haben wir also die Möglichkeit, die verschiedenen Analyse-Dienste über eine Oberfläche zu verwalten, aber der Google Tag Manager selbst verarbeitet lediglich eine gekürzte IP-Adresse von Ihnen. Die durch den Google Tag Manager erfassten Daten werden im Regelfall an einen Google-Server in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) gesandt und dort gespeichert. Für die USA liegt kein allgemeiner Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, der den USA ein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Wir haben mit Google sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, wie sie von der Europäischen Kommission vorgegeben werden. Dies ermöglicht ein angemessenes Schutzniveau bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den USA. Die EU-Standardvertragsklauseln können auf Anfrage vorgelegt werden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Google Tag Manager ist für uns erforderlich, um die verschiedenen Dienste – einschließlich des Cookie-Management Tools – verwalten und die Nutzung bzw. Nicht-Nutzung bei Ihrem Besuch unserer Webseite steuern zu können.
Für die Einholung Ihrer Einwilligung zu Cookies und ähnlichen Technologien setzen wir das Einwilligungsmanagement-Tool der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7 80331 München Deutschland ein (zusammen „UserCentrics“). UserCentrics ermittelt welche Cookies und Tracking-Technologien von unserer Webseite verwendet werden und ob Sie ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies erteilt oder widerrufen haben. Dies ermöglicht uns zu verhindern, dass Cookies und ähnliche Technologien bei Ihnen eingesetzt werden, wenn Sie keine Einwilligung erteilt haben. UserCentrics erhält hierdurch lediglich Server-Log-Dateien, also Geräte Informationen, Browser-Information, Anonymisierte IP-Adresse, Opt-in- und Opt-out-Daten, Datum und Uhrzeit des Besuchs, URLs der Webseite, Geografischer Standort.
Ihre Einwilligung bzw. Verweigerung der Einwilligung wird für die Dauer von drei Jahren gespeichert.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die rechtlichen Vorgaben der DSGVO und der ePrivacy-Richtlinie durch technische Maßnahmen einhalten zu können.
Wir setzen auf unserer Webseite eingebettete Videos ein. Diese Videos werden nicht auf unseren eigenen Servern gespeichert, sondern wir nutzen hierzu den Dienst YouTube der YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, 94066 San Bruno, CA, USA (im Folgenden „YouTube“). Wir nutzen YouTube in einem erweiterten Datenschutzmodus, das heißt erst durch das Starten des Videos mit Ihrem Klick auf den entsprechenden Button wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und YouTube hergestellt.
Eine Datenverarbeitung durch uns findet nicht statt. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist YouTube. Weitergehende Informationen zu dieser Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie unter https://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke zwingend benötigen. Die vorgenannten Daten können zudem von Auftragsverarbeitern, die unsere Webseite und Systeme betreiben bzw. betreuen, verarbeitet werden. Darüber hinaus werden die Daten an die unter Ziff. 2 ausdrücklich genannten Diensteanbieter übermittelt, mit denen eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen wurde, soweit diese als Auftragsverarbeiter für uns tätig werden.
Wir nutzen Zenloop, einen Dienst der zenloop GmbH, Habersaathstraße 58 10115 Berlin, um Umfragen durchzuführen und hierdurch das Feedback von unseren Kunden zu sammeln und analysieren zu können. So können wir unser Angebot an den Bedürfnissen unserer Kunden ausrichten und verbessern.
Hierbei werden folgende Arten von Daten verarbeitet:
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Durchführung von Kundenumfragen zur Verbesserung unseres Angebotes, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.
Für die Nutzung von Zenloop setzen wir die ista Deutschland GmbH, Luxemburger Str. 1, 45131 Essen als Auftragsverarbeiter ein, die als Unterauftragsverarbeiter die zenloop GmbH beauftragen, wodurch auch die Unterauftragsverarbeiter Salesforce.com Inc., Amazon Web Services und Elasticsearch B.V. Empfänger der Daten sein können.
Wenngleich die Datenspeicherung ausschließlich in der Europäischen Union erfolgt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch Zenloop Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika („USA“) übermittelt werden. Für die USA liegt kein allgemeiner Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, der den USA ein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Die USA bieten also kein Datenschutzrecht, dass mit dem der Europäischen Union vergleichbar ist. Die geeigneten Garantien für die Datenübermittlung in die USA werden durch den Abschluss von sog. EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO erreicht.
Wir nutzen das Facebook-Pixel, um Werbeanzeigen zu schalten. Eine vollständige Liste der Zwecke finden Sie unter dem Punkt “Datenverarbeitsungszwecke”. Das Facebook-Pixel ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten wie z.B. Facebook Custom Audiences genutzt wird.
Facebook Ireland Limited
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die bei der oder durch die Nutzung des Services gesammelt werden.
Im folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Europäische Union
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.facebook.com/policies/cookies
Nachfolgend sehen Sie die längst mögliche Dauer für die Speicherung auf einem Gerät, falls Cookie-Methode oder eine andere Methode ausgewählt wurde.
Wir bieten auf unserer Webseite die Möglichkeit an, über eine Portallösung einen Termin für die Installation, oder Wartung und/oder Ablesung von Messgeräten wie Heizkostenverteilern, Wasserzählern und Rauchwarnmeldern zu vereinbaren, zu delegieren oder abzusagen (nachfolgend „Terminierungsportal“). Dieses Terminierungsportal betreiben wir im Auftrag unserer Kunden (hierzu 3.1), bieten aber im Rahmen der Nutzung auch die Teilnahme an einer Kundenzufriedenheitsumfrage an, für die wir die in diesem Rahmen verarbeiteten Daten als Verantwortliche verarbeiten (hierzu 3.2).
Die Möglichkeit zur Nutzung des Terminierungsportals besteht nur für Fälle, in denen unser Auftraggeber uns mit der Durchführung dieser Installation, Wartung bzw. Ablesung bei Ihnen beauftragt hat. Personenbezogene Daten, die wir über Sie im Terminierungsportal erheben, verarbeiten wir als Auftragsverarbeiter unseres Auftraggebers. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist diejenige natürliche oder juristische Person oder Stelle, die uns bzw. unseren Auftraggeber mit der Durchführung der Arbeiten beauftragt hat (z.B. Ihr Vermieter). Soweit es sich bei dem Auftraggeber um die ista Deutschland GmbH handelt, ist für die Datenverarbeitung somit die ista Deutschland GmbH die verantwortliche Stelle, deren Datenschutzerklärung Sie hier https://www.ista.com/de/datenschutz/ finden.
Im Rahmen der Nutzung des Terminierungsportal besteht optional die Möglichkeit, an einer Kundenzufriedenheitsumfrage teilzunehmen. Hierzu können Sie im Terminierungsportal Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Mobilfunknummern) eingeben bzw. durch uns nutzen lassen, damit wir Sie im Anschluss der Nutzung des Terminierungsportals um die Teilnahme an unserer Kundenzufriedenheitsumfrage bitten können. Im Rahmen der Kundenzufriedenheitsumfrage können Sie uns mitteilen, ob Sie mit unseren Leistungen zufrieden waren und inwieweit Sie Verbesserungsvorschläge haben. Zweck der Datenverarbeitung ist die Auswertung der Kundenzufriedenheit zur Verbesserung unserer Leistungen. Die Datenverarbeitung im Rahmen der Kundenzufriedenheitsumfrage erfolgt dabei durch uns, die ista Express Service GmbH, als Verantwortliche im Sinne der DSGVO.
Soweit Sie ohne Gegenleistung an der Kundenzufriedenheitsumfrage teilnehmen, ist Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Teilweise bieten wir die Möglichkeit an, für die Teilnahme an der Kundenzufriedenheitsumfrage eine Gegenleistung (z.B. einen Amazon-Gutschein) zu erhalten. In diesem Fall ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bei Ihrer Bewerbung bei uns mittels des Bewerbungsformulars, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Telefonnummer, sowie die von Ihnen an und übermittelten Bewerbungsunterlagen, zusammen „personenbezogene Bewerberdaten”) von uns gespeichert, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Bewerberdaten für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Bewerberdaten durch uns erfolgt auf Grundlage von § 26 BDSG i.V.m. Art. 88 DSGVO.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Bewerberdaten, die diese für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses benötigen.
Darüber hinaus erhalten Ihre personenbezogenen Bewerberdaten Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen zur Durchführung von Bewerbungsprozessen heranziehen. Aktuell setzen wir für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Bewerberdaten Recruitee ein, einen Dienst der Recruitee B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande.
Wenn wir zu einem Beschäftigungsverhältnis gelangt sind, erhalten innerhalb unseres Unternehmens diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten brauchen. Zur Erfüllung unserer sozial- und steuerrechtlichen Pflichten können im Falle des Zustandekommens eines Beschäftigungsverhältnisses zudem folgende Empfänger sein:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Bewerberdaten erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und § 26 BDSG i.V.m. Art. 88 DSGVO. Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Bewerberdaten im Falle des Zustandekommens eines Beschäftigungsverhältnisses Dienstleister erhalten, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen heranziehen.
Wenn Sie sich bei uns beworben haben und wir zu keinem Beschäftigungsverhältnis gelangt sind, löschen wir Ihre personenbezogenen Bewerberdaten 2 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs.
Wenn wir zu einem Beschäftigungsverhältnis gelangen, ist dieses ein Dauerschuldverhältnis, welches auf Jahre angelegt ist.
Sind Ihre Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese von uns gelöscht, es sei denn, deren Weiterverarbeitung bzw. Archivierung ist aus gesetzlichen Gründen erforderlich. Zu diesen gesetzlichen Gründen gehören beispielsweise handels-und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Daten betragen in der Regel zwei bis zehn Jahre. Zudem benötigen wir Ihre Daten gegebenenfalls für die Erfüllung von sozialversicherungsrechtlichen Pflichten auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses (etwa zur Ausstellung einer Arbeitsbescheinigung), dafür gelten die Fristen des Sozialrechts.
Weiterhin benötigen wir Ihre Daten möglicherweise aus Beweiszwecken im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder bezüglich der Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis. Hinsichtlich dieser Daten werden diese im Regelfall nach Ablauf der Verjährungsfristen gelöscht, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist des Bürgerlichen Gesetzbuches drei Jahre beträgt.
Soweit wir unter Ziff. 2 oder Ziff. 3 nicht ausdrücklich auf eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union hinweisen, findet eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union nicht statt.
Soweit möglich, haben wir Ihnen unter Ziff. 2 und Ziff. 3 die konkrete Speicherdauer bzw. den Zeitpunkt der Löschung mitgeteilt. Ansonsten wird die Speicherdauer durch uns durch folgende Kriterien festgelegt: Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für uns nicht mehr erforderlich, insbesondere weil vertragliche Pflichten oder unsere berechtigten Interessen erfüllt sind, werden diese von uns gelöscht, es sei denn, deren Weiterverarbeitung bzw. Archivierung ist aus gesetzlichen Gründen erforderlich. Zu diesen gesetzlichen Gründen gehören beispielsweise handels-und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Daten betragen in der Regel zwei bis zehn Jahre.
Sie sind gegenüber uns weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten verpflichtet. Ohne diese Daten sind wir jedoch in einigen Fällen nicht in der Lage, alle Funktionalitäten der Webseite anzubieten oder Ihre Bewerbung zu bearbeiten.
Es werden durch uns keine automatisierten Entscheidungen oder andere Profiling-Maßnahmen durchgeführt, soweit nicht unter Ziff. 2 oder Ziff. 3 ausdrücklich darauf hingewiesen wurde.